wir freuen uns, zu einem interessanten Gastvortrag von Chris Vos im Rahmen unseres nächsten Netzwerktreffens einladen zu können:
Termin: Montag, 19.04.2021, 17-19 Uhr
Ort: online (Zoom!)
Was den Unterschied ausmacht, lässt sich leicht anhand zweier Beispiele zeigen: die olympische Spielen in London in 2012 und der Flughafen Berlin Brandenburg (BER)
Bei den Olympische Spielen in London hat man vornherein ein Budget von 6 Milliarden Euro plus 3 Milliarden für Änderungen und Risiken geplant. Es sind 8 Milliarden geworden und das Projekt ist nicht nur „in Budget“ sondern auch „in Time“ und „in Quality“ sehr erfolgreich abgeschlossen worden.
Beim Berliner Flughafen waren es anfänglich 2 Milliarden und in 2012 sollte er fertig sein. Letztendlich sind es über 7 Milliarden geworden, und er wurde erst am 31.10.2020 eröffnet.
Sie lernen:
- Überblick PRINCE2
- Warum der Auftraggeber und nicht der Projektmanager für das Projekt endverantwortlich ist.
- Wie ein Projekt jederzeit wirtschaftlich zu rechtfertigen ist, in der Regel mittels eines Business Cases.
- Wie ein Projekt zu organisieren ist, dass Klarheit über Verantwortlichkeit, Zuständigkeit und Kommunikation für alle Beteiligten gegeben ist.
- Dass Projektabnahmekriterien die treibende Kraft für die ganze Planung sind.
- Man vorrangig Ergebnisse (Produkte/ Meilensteine) planen soll und erst dann die Tätigkeiten.
- Dass es für jeders wichtige (Zwischen-)Produkt Qualitätskriterien gibt, anhand derer das Produkt abgenommen werden kann.
PRINCE2 ist also für Projekte aller Art anwendbar, nicht nur IT-Projekte!
Dieses Netzwerktreffen wird gestaltet von: Chris Vos (chris@vosje.de).
Anmeldung zu dieser kostenlosen Veranstaltung Zeit: Montag, 19.04.2021, 17-19 Uhr Ort: online (Zoom) |
Den Zoom-Zugangslink senden wir nach Anmeldung zu!
Mit besten Grüßen
Rudolf Siebenhofer & Helmut Tillinger